Abstract
1. C6H5me2SiCH2Br bildet mit Lithium fast quantitativ C6H5me2SiCH2Li [I], das sich mit Br(me2SiCH2)2Br [II] zu C6H5(me2SiCH2)3Br umsetzt. Die Verbindungen C6H5(me2SiCH2)nBr [III], n = 2, 3, 4, 5, 6 bilden sich nach (a). equation image Durch Spaltung mit Brom nach (b) equation image Werden die Verbindungen der Gruppe IV erhalten. Sie bilden mit Lithium die cyclischen Carbosilane (me2SiCH2)n; (n = 2, 3, 4, 5, 6).2. (I) bildet mit Clme2SiCH2Br neben C6H5(me2SiCH2)2Br auch C6H5me2SiCH2Br, Cl(me2SiCH2)2Br sowie C6H5(me2SiCH2)nBr. Die Umsetzung ist auf eine Ummetallierung nach (c) equation image Zurückzuführen. Bei niedriger Temperatur (−78°C) ist die Ummetallierung begünstigt. Bei der Verbindung Cl(me2SiCH2)nBr, n > 1, wird die Ummetallierung nicht beobachtet.