Hämodynamische Befunde bei Patienten mit Retinitis pigmentosa
- 1 November 1991
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
- Vol. 199 (11) , 325-329
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1046089
Abstract
Die Hämodynamik von 26 Patienten mit der Diagnose Retinitis pigmentosa wurde mit der Videofluoreszenzangiographie untersucht. Die hämorheologischen Parameter Hämatokrit, Plasmaviskosität, Erythrozytenaggregation und Erythrozytenrigidität wurden bestimmt. Die erhobenen Daten wurden denen eines Vergleichskollektivs gegenübergestellt. Bei der videoangiographischen Untersuchung zeigte sich für die Patienten mit Retinitis pigmentosa neben einer normalen Arm-Retina Zeit eine signifikante Verlängerung der arteriovenösen Passagezeit, während die Theologischen Parameter für beide Gruppen im Referenzbereich lagen. Besonders interessant erscheint, dass die gestörte Hämodynamik in der Mikrozirkulation bereits im Frühstadium der Erkrankung nachweisbar war, ohne dass sich zu diesem Zeitpunkt eine ausgeprägte ophthalmologische Symptomatik oder eine Atrophie des retinalen Gefäßsystems nachweisen ließ. Die Befunde weisen darauf hin, dass die gestörte retinale Hämodynamik in der Frühphase der Retinitis pigmentosa auch eine Rolle in der Pathogenese der Erkrankung spielen könnte. The hemodynamic status of 26 patients with retinitis pigmentosa was examined using video fluorescein angiography. The hemorheological parameters hematocrit, plasma viscosity, erythrocyte aggregation and erythrocyte rigidity were determined. The results were compared to a matched pairs-group. Video angiography showed for retinitis pigmentosa patients a normal arm-retina time and a significant increase of the arteriovenous passage time. The rheological parameters for both groups were within the reference range. Interestingly the hemodynamic disturbance of microcirculation could be demonstrated already in early stages with no ophthalmoscopic symptoms and no atrophy of retinal vessels detectable at the time. The results indicate that disturbance of the retinal hemodynamics in early stages of retinitis pigmentosa may play a role in the pathogenesis of the disease.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: