Die Stereoisomerie organischer Farbstoffe und ihr Zusammenhang mit Konstitution und Eigenschaften reversibel polymerer Farbstoffe
- 21 October 1939
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 52 (42) , 631-637
- https://doi.org/10.1002/ange.19390524202
Abstract
No abstract availableThis publication has 9 references indexed in Scilit:
- Fluoreszenz und Energiefortleitung bei reversibel polymerisierten FarbstoffenThe Science of Nature, 1939
- Anisotropie organischer Farbstoffmoleküle. Nebenvalenz-Bindung als EnergieüberträgerThe Science of Nature, 1938
- Reversible Polymerisation als Ursache neuartiger Absorptionsbanden von FarbstoffenColloid and Polymer Science, 1938
- Ein FormkatalysatorColloid and Polymer Science, 1937
- Polymerisation und polymere Adsorption als Ursache neuartiger Absorptionsbanden von organischen FarbstoffenThe Science of Nature, 1937
- Der Einfluß des Lösungs‐mittels auf den Ablauf chemischer Reaktionen, V. Mitteil.: Der Zustand des Benzol‐Moleküls in LösungBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1936
- Über Chinolinrot und verwandte Farbstoffe der Dichinolyl‐methan‐ReiheBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1926
- Über im Pyridinkern verknüpfte Di‐ und Tri‐chinolyl‐methane, II. Mitteilung: symm . Di‐chinolyl‐2‐methan und die Synthese des Pseudo‐isocyanins und des ChinolinrotsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1921
- Beitrag zur Kenntnis der Chinocyanine. IIJournal für Praktische Chemie, 1920