DNA‐gestützte organische Synthese: die Strategie der Natur zur Steuerung chemischer Reaktivität übertragen auf synthetische Moleküle
- 16 September 2004
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 116 (37) , 4956-4979
- https://doi.org/10.1002/ange.200400656
Abstract
Anders als im Allgemeinen in der Synthesechemie üblich wird in der Natur die chemische Reaktivität durch die Modulation der effektiven Molarität hoch verdünnter Reaktanten durch Makromolekül‐gestützte Synthesen gesteuert. Dabei kann die Reaktion komplexer Mischungen in einer einzigen Lösung mit Effizienzen und Selektivitäten verlaufen, die in herkömmlichen Laborsynthesen nicht erreichbar sind. Die DNA‐gestützte organische Synthese (DTS) bietet einen erstaunlich universellen Weg zur Steuerung der Reaktivität synthetischer Moleküle mithilfe des in der Natur verwirklichten, auf der effektiven Molarität basierenden Ansatzes. Neueste Entwicklungen haben den Anwendungsbereich und die Möglichkeiten der DTS von ihren Ursprüngen als Modell für präbiotische Nucleinsäurereplikation zu ihrer heutigen Fähigkeit, DNA‐Sequenzen in komplexe kleine Moleküle und polymere Produkte mehrstufiger organischer Synthesen zu übersetzen, erweitert. Das Verständnis der fundamentalen Prinzipien der DTS spielte eine wichtige Rolle bei diesen Entwicklungen. Zu den ersten Anwendungen der DTS zählen die Nucleinsäuredetektion, die Entwicklung synthetischer niedermolekularer Verbindungen und die Entdeckung von Reaktionen mithilfe von Translations‐, Selektions‐ und Amplifikationsmethoden, die zuvor nur für biologische Substanzen verfügbar waren.This publication has 176 references indexed in Scilit:
- Dual-Color Detection of DNA Sequence Variants by Ligase-Mediated AnalysisGenomics, 1994
- Blunt-end and single-strand ligations by Escherichia coli ligase: influence on an in vitro amplication schemeGene, 1990
- Nonenzymatic ligation of oligodeoxyribonucleotides on a duplex DNA template by triple-helix formationJournal of the American Chemical Society, 1989
- Sequence-targeted cleavage of nucleic acids by oligo-[.alpha.]thymidylate-phenanthroline conjugates: parallel and antiparallel double helices are formed with DNA and RNA, respectivelyBiochemistry, 1988
- Non-enzymatic transcription of an oligodeoxynucleotide 14 residues longJournal of Molecular Biology, 1987
- Template-directed synthesis on oligodeoxycytidylate and polydeoxycytidylate templatesJournal of Molecular Biology, 1985
- Template-directed synthesis on the pentanucleotide CpCpGpCpCJournal of Molecular Biology, 1984
- Nucleic acid junctions and latticesJournal of Theoretical Biology, 1982
- Substituent control of the poly(C)-directed oligomerization of guanosine 5'-phosphoroimidazolideJournal of the American Chemical Society, 1981
- Studies in prebiotic synthesisJournal of Molecular Biology, 1972