Veränderte bakterielle Periurethralflora bei jungen Mädchen mit chronisch rekurrierenden Harnwegsinfektionen?

Abstract
In der Annahme einer lokalen Abwehrschwäche als Ursache von chronisch rekurrierenden Harnwegsinfektionen junger Mädchen wurde 86mal bei 70 Patientinnen zwischen fünf und elf Jahren die bakterielle Periurethralflora bestimmt. Dabei fanden sich in den drei Gruppen (urologisch gesund, schubfreies Intervall und akuter Schub von chronisch rekurrierenden Harnwegsinfektionen) gramnegative Bakterien bei 1/20 der gesunden Kinder, bei 1/2 im schubfreien Intervall und bei allen im akuten Schub. Dabei traten bei 1/20 bzw. 1/2 und 2/3 der Kinder Enterokokken als Begleitflora auf. Die Unterschiede waren in beiden Fällen signifikant (x 2-Test, px 2-Test, p<0.01). In comparison to healthy children, the more frequent colonization of children who were not currently infected, but who were prone to infection, was seen particularly as an indication of an intermittent local weakness in the defence system, possibly occurring when a defence mechanism occasionally falls short of a threshold level, thus allowing an infection to set in.