Die Arbeiten von L. Wolf auf dem Gebiete der seltenen Erden
- 2 September 2010
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Chemie
- Vol. 1 (11) , 322-328
- https://doi.org/10.1002/zfch.19610011103
Abstract
No abstract availableThis publication has 12 references indexed in Scilit:
- Beiträge zur Trennung der Seltenen Erden. VII. Zur Kenntnis des Systems Praseodymoxyd—Neodymoxyd (Bestimmung des disponiblen Sauerstoffs)Journal für Praktische Chemie, 1958
- Beiträge zur Trennung der Seltenen Erden, V. Weitere Untersuchungen über die Trennung Seltener Erden durch Komplexelution vom Kationenharzaustauscher (Die Elution mittels 4proz. β‐Oxyäthyliminodiessigsäurelösung bei 70° C)Journal für Praktische Chemie, 1957
- Beiträge zur Trennung der Seltenen Erden. IV. Weitere Untersuchungen über die Trennung Seltener Erden durch Komplexelution vom Kationenaustauscher mittels β‐OxyäthyliminodiessigsäureJournal für Praktische Chemie, 1957
- Kristalldaten von Thorium-tetrakis-(dibenzoylmethan) und den isomorphen Komplexen des vierwertigen Cers und UransActa Crystallographica, 1957
- Beiträge zur Trennung der Seltenen Erden. II. Röntgenographische Untersuchungen an Seltenerdoxyden Über das System Praseodymoxyd–NeodymoxydJournal für Praktische Chemie, 1956
- Beiträge zur Trennung der Seltenen Erden. I. Die Trennung Seltener Erden durch Komplexelution vom Kationenaustauscher mit β‐OxyäthyliminodiessigsäureJournal für Praktische Chemie, 1956
- Über Komplexverbindungen des Thoriums. II. Die quantitative Trennung von Thorium, Cer und Lanthan durch Komplexbildung mit Dibenzoylmethan in homogener LösungJournal für Praktische Chemie, 1955
- GDCh-Fachgruppe LebensmittelchemieAngewandte Chemie, 1955
- Neuere Methoden der analytischen ChemieAngewandte Chemie, 1955
- Erweiterungsproblem galoisscher Körper und Zerfall einfacher Algebren.Journal für die reine und angewandte Mathematik (Crelles Journal), 1955