Functional activity of uremic erythroblasts incubated in autologous and homologous plasma

Abstract
Die Aufnahme von3H-Thymidin,3H-Uridin und3H-Leucin in Erythroblasten von Patienten mit chronischem Nierenversagen wurde autoradiographisch untersucht. Das Muster des Einbaus der radioaktiven Vorläufer war ähnlich wie bei Erythroblasten von Normalpersonen, d. h., die Aufnahme nahm nicht mit zunehmendem Differenzierungsgrad der Zellen ab. Wurden Erythroblasten von Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz mit normalem homologem Plasma inkubiert, so nahm die Aufnahme der radioaktiven Vorstufen, verglichen mit der Inkubation in autologem Plasma signifikant zu. Lediglich auf der Reifestufe des Proerythroblasten war die Zunahme des Einbau von3H-Leucin nicht statistisch signifikant. Die Ergebnisse lassen vermuten, da\ die beeinträchtigte DNA-, RNA- und Protein-Synthese der Erythroblasten bei chronischer Niereninsuffizienz weniger auf einem Defekt der Zellen selbst beruht, sondern mit grö\ter Wahrscheinlichkeit durch einen unbekannten Faktor des urämischen Plasmas bewirkt wird. The uptake of3H-thymidine,3H-uridine and3H-leucine in the erythroid precursors of patients with chronic renal failure (CRF) was examined by radioautography. The pattern of incorporation of the radioactive precursors was similar to that observed in erythroblasts of control subjects, i.e., the uptake decreased with cell maturation. CRF erythroblasts incubated with normal, homologous plasma, showed significant increase in the uptake of the radioactive precursors, compared to the activity of these cells incubated in autologous plasma, the only exception being the incorporation of3H-leucine in the proerythroblasts, in which the increase was not statistically significant. These results suggest that the impaired function of CRF erythroblasts related to DNA, RNA and protein synthesis is due not to a defective mechanism in the cells themselves, but most probably to the effect of factors present in uremic plasma, the nature of which remains to be detected.