Bildung, Generationen und die Konjunkturen des Werts Leistung
- 1 August 1987
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift Fur Soziologie
- Vol. 16 (4) , 272-287
- https://doi.org/10.1515/zfsoz-1987-0403
Abstract
Zusammenfassung Gemessen an der Frage, ob man sein Leben als Aufgabe betrachten oder lieber genießen wolle, geht in der Gesamtbevölkerung der Bundesrepublik der Wert „Leistung“ zurück. Außerdem kehrt sich die Korrelation zwischen Bildung und Leistung um: Zwischen 1956 und 1968 korreliert Bildung mit Leistung an vier Zeitpunkten positiv, zwischen 1972 und 1981 an vier Zeitpunkten negativ. Das Umschlagen der Korrelation kann dadurch erklärt werden, daß der Charakter von Bildung sich gewandelt hat: Durch die jüngste Bildungsexpansion ist die Bedeutung von Bildung als Statusgarantie zurückgegangen und ihr Wert für die Selbstauffassung und Selbstdarstellung gestiegen; Bildung steht heute mehr für einen Lebensstil als für Lebenschancen. Wenn das zutrifft, dann müßte das Umschlagen der Korrelation in den jüngsten, nicht aber in den mittleren und ältesten Gruppen beobachtbar sein. Im Beitrag wird diese Vermutung in einer Kohortenbetrachtung überprüft. Wie vermutet, zeigt sich in den beiden ältesten Kohorten kein Umschlagen der Korrelation zwischen Bildung und Leistung. Entgegen der Vermutung aber tritt das Umschlagen der Korrelation schon in den mittleren Kohorten auf, während die jüngsten Kohorten wieder eine durchgängig positive Korrelation zwischen Bildung und Leistung zeigen. Offenbar kann das Umschlagen der Korrelation bei einer Kohortenbetrachtung nicht mehr als ein Prozeß angesehen werden, der sozialstrukturell, durch die Bildungsexpansion ausgelöst ist. Vielmehr hat der Wert Leistung- seine Konjunkturen, die als eigenständige innerkulturelle Prozese aufgefaßt werden müssen. Gleichzeitig zeigt die Differenziertheit der kohortenspezifischen Entwicklungen, daß es sehr schwierig ist, aus den Wertwandlungen auf gewandelte Verhaltensweisen zu schließen und in dieser Weise den Wertwandel zu bewerten.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: