Operation kontraindiziert: Das Ecthyma contagiosum (Orf) an der Hand
- 1 July 2001
- journal article
- other
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie
- Vol. 33 (4) , 283-286
- https://doi.org/10.1055/s-2001-16598
Abstract
Es wird über 15 Patienten mit einer Orfschen Erkrankung berichtet. Sieben Patienten (Gruppe 1) waren mit unterschiedlichen und falschen Diagnosen operativ vorbehandelt worden. Diese wurden später, wie auch die acht anderen Patienten (Gruppe 2), konservativ behandelt. Die Behandlungsdauer und die Heilung der Läsionen in beiden Gruppen wurden verglichen. In der operativ vorbehandelten Gruppe waren die Läsionen extrem vergrößert, und die Heilungszeit verlängerte sich im Gegensatz zur Gruppe 2 erheblich. Es ist deshalb unbedingt notwendig, bei dieser Erkrankung die richtige Diagnose zu stellen. Radikale debridierende Eingriffe, wie bei anderen Handinfektionen, sind kontraindiziert, da sie die Läsionen vergrößern und die Heilungszeit verlängern. Die konservative Therapie ist auch in komplizierten Fällen die Methode der Wahl. 15 patients with Orf's disease were evaluated. Seven out of 15 patients (Group 1) were treated surgically because of different diagnoses. Seven patients who were misdiagnosed and treated surgically (Group 1), and eight patients (Group 2) were followed conservatively. The aim of this study is to compare the treatment period of the misdiagnosed surgically treated (Group 1) group and conservatively treated group (Group 2). Lesions were aggravated and delayed healing was observed in Group 1. Diagnosis of Orf disease may sometimes be difficult because of concominant bacterial superinfections and surgical trauma. Careful history and clinical findings point to the correct diagnosis. Contrary to other infections of the hand, surgery can cause further complications in this disease. Conservative treatment is the gold standard, even in complicated cases.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: