Abstract
Es werden Methoden zur Synthese der 14C-markierten Analoga der wichtigen Biozide Tributylzinnoxid — auch als Hexa-butyldistannoxan oder Bis-(tributylzinn)-oxid bekannt —, Tributylzinnbenzoat, Tributylzinnsalicylat, Tributylzinnfluorid sowie des als Zwischenprodukt der Stabilisatorproduktion für PVC bekannten Dibutylzinnoxids beschrieben. Als radioaktiver Ausgangsstoff dient n-Butylbromid-1-14C, das man mit Natrium und einer Stannierungskomponente zu einem Gemisch von 14C-markierten Butylzinnverbindungen umsetzt und zum gewünschten radioaktiven Endprodukt weiterverarbeitet. Analytisch wird ein f¯r Organozinnverbindungen neuartiges, den Bedingungen der Radiodünnschichtchromatographie vorzüglich gerechtwerdendes chromatographisches System angeboten.