Photodynamische Therapie kutaner T-Zell-Lymphome in besonderer Lokalisation
- 12 February 1999
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Die Dermatologie
- Vol. 50 (2) , 109-114
- https://doi.org/10.1007/s001050050873
Abstract
Zusammenfassung Die Behandlung der heterogenen Gruppe primär kutaner B- und T-Zell-Lymphome erfolgt stadienadaptiert, aber insbesondere bei den seltenen Formen bisher nicht standardisiert. Wir berichten über 2 Patienten mit primär kutanem T-Zell-Lymphom (CTCL), die neben etablierten Therapieverfahren einer topischen photodynamischen Therapie (PDT) in besonderer und für die klassischen Therapieverfahren nur schwer zugänglicher Lokalisation (Ohr, Augenbraue, Fußkante) zugeführt wurden. Bei Patient 1 handelte es sich um die seltene Variante eines mittelgroßzellig pleomorphen CD8-positiven, CD30-negativen, primär kutanen CTCL, dessen Primärmanifestation am Ohr darüber hinaus eine Rarität darstellt. Nachdem es unter Therapie mit PUVA, Interferon-α und Retinoid zum lokalen progredienten Tumorwachstum gekommen war, erhielt der Patient eine topische PDT am Ohr. Hierunter histologisch gesicherte partielle Remission (PR). Bei erneuter lokaler Krankheitsprogredienz (PD) wurde eine Radiotherapie angeschlossen, seitdem 22 Monate komplette Remission (CR). Bei Patient 2 handelte es sich um das klassische Bild einer Mycosis fungoides im initialen Tumorstadium. Dieser Patient erhielt ergänzend zu PUVA-Therapie und Interferon-α eine topische photodynamische Therapie an den Lokalisationen Augenbraue und Fußkante. Histologisch kontrolliert wurde hier eine komplette Remission (CR) erzielt. Die PDT stellt in der palliativen Behandlung kutaner T-Zell-Lymphome insbesondere in Problemlokalisationen ein neues experimentelles Verfahren dar, das gewebsschonend und nebenwirkungsarm ist, beliebig oft wiederholt werden kann und zu einem guten kosmetischen Ergebnis führt.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: