Ein Beitrag Zur Verbindung Sr3Nd4O9
- 1 February 1980
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 461 (1) , 48-52
- https://doi.org/10.1002/zaac.19804610108
Abstract
Mit Hochtemperaturreaktionen wurde die metastabile Verbindung Sr3Nd4O9 dargestellt und an Einkristallen röntgenographisch untersucht. Sr3Nd4O9 kristallisiert monoklin: a = 1147,4; b = 723,8; c = 1324,6 pm und β = 115,6°; Raumgruppe CCc. Sr2+ und Nd3+ besetzen die Metallpositionen weitgehend statistisch. Das Polyedergerüst charakterisiert einen neuen Bautyp, der trotz statistischer Metallverteilung nicht die Hochtemperatur‐X‐Modifikation der Seltenerdoxide repräsentiert.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Über eine neue Präparationstechnik in der Feststoffchemie, I Hochtemperatursynthesen mit CO2-Laser / A New Preparation Technique in Solid State Chemistry, I High Temperature Reactions with CO2-LaserZeitschrift für Naturforschung B, 1979
- Ein Beitrag zur Kristallchemie dreiwertiger Seltenerdoxide Zur Stabilisierung der monoklinen B-Form / About the Crystal Chemistry of Three-Valent Rare Earth Oxides The Stabilisation of the Monoclinic B-ModificationZeitschrift für Naturforschung B, 1977
- Highly refractory oxide systems containing oxides of rare-earth elementsCeramurgia International, 1976
- Der Niederdruck‐Hochfrequenzplasmaofen und seine Anwendung bei FestkörperreaktionenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1967
- Bemerkungen Über die allotropen Umwandlungen der Sesquioxide der Seltenen ErdenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1965