In welchem Ausmaß ist eine Humusvermehrung durch Mineraldüngung, Stallmist- und Kompostdüngung möglich? (Ergebnisse von zwei Humusdauerversuchen.)
- 1 January 1949
- journal article
- Published by Wiley in Journal of Plant Nutrition and Soil Science
- Vol. 46 (1) , 196-234
- https://doi.org/10.1002/jpln.19490460114
Abstract
No abstract availableThis publication has 13 references indexed in Scilit:
- Die Bedeutung der Ernterückstände für den Humushaushalt des Bodens. 1. Teil: Die Ergebnisse bisheriger UntersuchungenBodenkunde und Pflanzenernährung, 1945
- Untersuchungen über die Möglichkeit einer Anreicherung von Dauer‐ bzw. Erhaltungshumus auf leichtem BodenBodenkunde und Pflanzenernährung, 1942
- Einfluß der Ammonisierung auf die organische Substanz von HochmoortorfenBodenkunde und Pflanzenernährung, 1942
- Der Einfluß der Säurevorbehandlung und der Beimengungen des Azetylbromids, besonders der Essigsäure, auf die HumuswerteBodenkunde und Pflanzenernährung, 1941
- Mineraldüngung und Kohlenstoffhaushalt des Bodens.Bodenkunde und Pflanzenernährung, 1940
- Die Bestimmung der Sorptionskapazität der organischen Substanz im Boden.Bodenkunde und Pflanzenernährung, 1940
- Untersuchungen über den Humuszustand der Eschböden.Bodenkunde und Pflanzenernährung, 1940
- Untersuchungen über Lagerung und Wirkung von StalldüngerBodenkunde und Pflanzenernährung, 1938
- Wie äußert sich der Einfluß der Düngung auf die organische Substanz des Bodens und wie läßt er sich nachweisen?Journal of Plant Nutrition and Soil Science, 1936
- Experimentelle Grundlagen zur zweckmäßigsten Stallmistbereitung unter bäuerlichen Verhältnissen.Journal of Plant Nutrition and Soil Science, 1936