Zum Entladungsmechanismus von Komplex‐Ionen
- 1 September 1953
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 57 (7) , 604-609
- https://doi.org/10.1002/bbpc.195300134
Abstract
Die Entladung komplexer Ionen unterscheidet sich nur darin von der Entladung einfacher Ionen, daß an Stelle der H2O‐Moleküle der inneren Hydrat‐Hülle die Moleküle oder Ionen des Komplexbildners in die Phasengrenzreaktion eintreten. Die Konzentration des Komplexbildners ist daher hier mitbestimmend für die Geschwindigkeit der Entladung. Die Geschwindigkeit der eigentlichen Entladungsreaktion an der Phasengrenze wird zweckmäßig charakterisiert durch die Austauschstromdichte beim Gleichgewichtspotential. Aus der Abhängigkeit der Austauschstromdichte von der Konzentration des Komplexbildners kann man Rückschlüsse auf den entladungsbestimmenden Schritt, d.h. bei Komplexlösungen, in denen fast stets Komplex‐Ionen verschiedener Koordinationszahl zugegen sind, auf den entladungsbestimmenden Komplex ziehen.Untersuchungen an Zn‐ und Cd‐Amalgam‐Elektroden in Lösungen ihrer komplexen Salze zeigten, daß die Entladung bevorzugt über Komplexverbindungen niederer Koordinationszahl läuft, auch wenn diese, verglichen mit den anderen Komplex‐Ionen, in nur sehr geringer Konzentration zugegen sind.This publication has 0 references indexed in Scilit: