Über Aromatenkomplexe von Metallen, XLII: Bildungswärmen von Di‐mesitylen‐chrom(0) und Di‐pseudocumol‐chrom(0)
- 1 January 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 94 (1) , 258-262
- https://doi.org/10.1002/cber.19610940140
Abstract
Die Verbrennungswärmen von Di‐mesitylen‐chrom(0) und Di‐pseudocumol‐chrom(0) wurden gemessen und daraus für den Gaszustand die Bildungswärmen der Aromaten‐Metall‐Komplexe aus Aromat und Metall berechnet. Der Vergleich der Bildungswärmen von Di‐mesitylen‐chrom(0) und Di‐benzol‐chrom(0) beweist dabei mit Werten von ΔH = −73.9 bzw. −56.6 kcal/Mol, daß Mesitylen fester am Chrom gebunden ist als Benzol. Die Bildungswärmen von Di‐mesitylen‐chrom(0) und Di‐pseudocumol‐chrom(0) liegen mit ΔH = −73.9 und −75.8 kcal/Mol innerhalb der Fehlergrenzen der Messung identisch. Ein Symmetrieeffekt im Sinne einer festeren Bindung des Mesitylens (1.3.5‐Trimethylbenzol) gegenüber dem Pseudocumol (1.2.4‐Trimethyl‐benzol) kann demnach durch kalorimetrische Messungen nicht festgestellt werden.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Über Aromatenkomplexe von Metallen, XLI: Acetyl‐cyclopentadienyl‐chrom‐nitrosyl‐dicarbonylEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Über Aromatenkomplexe von Metallen, XXXIII. IR‐spektroskopische Untersuchungen der v ‐CO‐Banden an Metallcarbonylkomplexen mit zentrisch‐π‐gebundenen organischen RingsystemenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1960
- Über Aromatenkomplexe von Metallen, XXVII(1) Dipolmomente von Aromaten‐Metall‐KomplexenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Heats of Combustion and Formation of Bis-benzenechromiumThe Journal of Physical Chemistry, 1959
- Über Aromatenkomplexe von Metallen, XX. Verbrennungswärme und Bildungswärme von Di‐benzol‐chromEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- Heats of combustion of organic compoundsBureau of Standards Journal of Research, 1929