Cell‐surface hydrophobicity and lipolysis as essential factors in human tinea nigra

Abstract
Summary. Hydrophobic adhesion of cells of the black yeast Hortaea werneckii (Horta) Nishimura & Miyaji, causative agent of human tinea nigra, was established by microbial adhesion to hexadecane (MATH) and adhesion to polystyrene, and compared with adhesion of other species of black yeasts. Additional ecophysiological tests were performed. Hortaea werneckii cells proved to have a high degree of hydrophobicity (98.5% MATH). The species is unable to degrade keratin, but shows significant lipolytic activity. It is concluded that H. werneckii is a commensal, that shows lipophilic adhesion to human skin and survives by the assimilation of excretion products. Zusammenfassung. Die Zelladhäsion durch hydrophobe Wechselwirkungen der Zelloberflächen von Hortaea werneckii (Horta) Nishimura & Miyaji, Verursacher der Tinea nigra, wurde im Adhäsions-Test mit Hexadekan (MATH) und anhand der Adhäsion an Polystyren-Oberflächen bestimmt. Weitere ökophysiologische Untersuchungen wurden durchgeführt und verglichen mit anderen schwarzen Hefen. Hortaea werneckii Zellen waren in hohem Maße hydrophob (98.5% MATH). Keratinabbau wurde nicht nachgewiesen, dagegen war die lipolytische Aktivität signifikant. Aus den Ergebnissen läßt sich schließen, daßH. werneckii als Kommensale anzusehen ist, der durch hydrophobe Wechselwirkungen an der menschlichen Haut anhaftet und deren Exkretionsprodukte assimiliert.