Évaluation empirique de quelques réformes de l'impôt sur le revenu
- 1 January 1993
- journal article
- Published by PERSEE Program in Économie & prévision
- Vol. 110 (4) , 35-62
- https://doi.org/10.3406/ecop.1993.5634
Abstract
Empirische Bewertung einiger Einkommensteuerreformen, von François Legendre. Mit dieser Untersuchung sollen auf der Grundlage einer repräsentativen Stichprobe von nahezu 40.000 Steuererklärungen einige grundlegende Reformen bei der französischen Einkommensteuer vorgeschlagen und bewertet werden. Wir bemühen uns allerdings dabei, die gegenwärtige Verteilung der Steuerlast soweit wie möglich zu berücksichtigen, und entwickeln eine Methode der kleinsten nichtlinearen Quadrate, um die Parameter der neuen Steuertabellen zu erhalten. Der Artikel enthält zudem eine kurze Beschreibung des bestehenden Systems, damit seine negativsten Auswirkungen ermittelt werden können. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß die Theorie der optimalen Besteuerung nicht genau die Richtungen aufzeigt, die bei der Reformierung einer Progressivsteuer eingeschlagen werden könnten. Unsere Bezugsreform kann mit keiner sozial akzeptablen Umverteilungsbilanz aufwarten. Durch die Einftihrung einer zurückzuerstattenden Steuergutschrift ist es allerdings möglich, eine hinsichtlich der Steuergerechtigkeit angemessenere Reform zu erhalten. Da die Verwirklicnung eines solchen Vorschlages nur wenig realistisch ist, wird die Auffassung bestätigt, daß es einer umfassenderen Reform des gesamten Abgabensystems bedarf .This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Une revue de la littérature sur les échelles d'équivalenceÉconomie & prévision, 1993
- Neutralité ou efficacité de la politique familialeEconomie et Statistique, 1992
- Pour défendre le quotient familialEconomie et Statistique, 1992
- Effets redistributifs de la contribution sociale généraliséeÉconomie & prévision, 1991
- L'originalité du système du quotient familialEconomie et Statistique, 1991