Beiträge zur Formvariabilität von Plastidengrenzschichten

Abstract
Die äußere chlorophyllfreie Zone der Plastiden kann einen Formwechsel aufweisen, wie licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen zeigen 1, 3, 5, 7. Dabei ist zu betonen, daß diese Formvariabilität sowohl unter natürlichen als auch unter experimentellen Bedingungen vorhanden ist. So treten an photolabilen, unter Schwachlichtbedingungen ergrünenden Plastiden von Tradescantia albiflora cv. „aureo-vittata“ häufig bis zu 3 μ lange Ausstülpungen des Peristromiums auf, die sich terminal abkugeln und dann abschnüren 7. Ähnliche Ausstülpungen des Peristromiums unter Beteiligung der beiden peripheren Grenzschichten sind — wenn auch weniger häufig — an Chloroplasten nachzuweisen. An isolierten Blättern von Allium porrum kann man „Knospenstadien“ und Vesikel zwischen den beiden Schichten der Plastidenmembran induzieren. An Plastiden von Pinus pinaster, die bei Dunkelkeimung ergrünen, treten ebenfalls Vesikel zwischen den Plastidengrenzschichten auf.

This publication has 0 references indexed in Scilit: