Zur Phosphoreszenz organischer Substanzen

Abstract
G. N. Lewis und M. Kasha haben eine Deutung des Phosphoreszenzleuchtens organischer Substanzen gegeben. Sie vertreten die Auffassung, daß das Goldsteinsche „Vorspektrum“ auf einen Triplettzustand des Gesamtmoleküls zurückzuführen ist, während das sog. „Hauptspektrum“ Ionen des Gesamtmoleküls zugeschrieben wird. In dieser Arbeit wird bei einigen Benzolderivaten die schon früher erwähnte auffallende Ähnlichkeit zwischen dem Phosphoreszenzleuchten und einem bestimmten Emissionsleuchten in der Glimmentladung eingehend beschrieben. Dieses Emissionsleuchten entsteht durch Zerfall angeregter Moleküle, bei denen eines der Molekülbruchstücke angeregt zurückbleibt und leuchtet. Damit werden bei diesen Substanzen die Erscheinungen der Phosphoreszenz in der festen Phase mit Prozessen an isolierten Molekülen in der Gasphase in Verbindung gebracht und auf das Leuchten von Molekülbruchstücken (freie Radikale) zurückgeführt.

This publication has 0 references indexed in Scilit: