Der Nachbargruppeneffekt bei Additionsreaktionen VI. Mitt.: Lactonisierung von Penten‐(4)‐säuren durch Jod
- 1 January 1965
- journal article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 298 (2) , 92-100
- https://doi.org/10.1002/ardp.19652980203
Abstract
Die Abhängigkeit der Lactonbildung von der Jodzugabe wird bei verschiedenen Penten‐(4)‐säuren und γ‐Methyl‐penten‐(4)‐säuren, die Alkyl‐gruppen in α‐Stellung enthalten, untersucht.Die Größe des Alkylsubstituenten in α‐Stellung ist wichtig für das Zustandekommen des Lactons. Die Lactonausbeute erhöht sich durch die eingeführte Methylgruppe in γ‐Stellung des Moleküls.Allylmalonsäuren unterliegen nicht der „Selbstlactonisierung”︁.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Über den Einfluß von α‐Substituenten auf die Lactonisierung γ.δ‐ungesättigter Säuren bei der Reaktion mit HalogenenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1960
- Assignment of the Olefinic Position in Unsaturated Acids by Means of the Iodolactonization ReactionJournal of the American Chemical Society, 1954
- Participation of a Neighboring Carboxyl Group in Addition Reactions. I. The Mechanism of the Reaction of Bromine with γ,δ-Unsaturated Acids and Esters1Journal of the American Chemical Society, 1953
- Cyclization and Decarboxylation of α-Hydromuconic AcidsJournal of the American Chemical Society, 1953
- Cyclic Quaternary Immonium Compounds Derived from 2,2-Diphenyl-4-pentenoic Acid1Journal of the American Chemical Society, 1952
- Die Reduction des Glutarsäureanhydrids zum δ‐ValerolactonEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1903
- Ueber die Phenyl‐γδ‐pentensäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1898
- II. Isovaleraldehyd und GlutarsäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1894
- Lactone aus Allylmalonsäure, Diallylmalonsäure und DiallylessigsäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1883
- Untersuchungen über die ungesättigten Säuren. Ueber die Allylessigsäure und das ValerolactonEuropean Journal of Organic Chemistry, 1881