Mecillinam alone and in combination with ampicillin or moxalactam in experimental escherichia coli meningitis

Abstract
The activity of mecillinam, ampicillin and moxalactam alone and in combination was determined in a lapin meningitis model and a mouse meningitis model against twoEscherichia coli strains isolated from infants with meningitis. Both strains were highly susceptiblein vitro to the antibiotics, and responded well in systemic mouse protection tests (PD50E. coli K1 # 2 strain. The combination of moxalactam and mecillinam was synergistic against theE. coli K1 # 2 strain in the mouse meningitis model. The synergistic potential of these combinations could not be reliably predicted byin vitro tests, time kill curves or systemic mouse protection tests. Die Wirksamkeiten von Mecillinam, Ampicillin und Moxalactam — alleine und in Kombination — wurden bei der experimentellen Kaninchen-und Mäuse-Meningitis untersucht. Als Testkeime gelangten zweiEscherichia coli-Stämme zur Anwendung, die von Neugeborenen mit eitriger Meningitis isoliert worden waren. Beide Isolate zeigten eine hoheIn-vitro-Empfindlichkeit gegenüber den verwendeten Antibiotika. Nach intraperitonealer Inokulation der Testkeime erwiesen sich alle Testsubstanzen als gut wirksam in der Verhütung lethal verlaufender Infektionen (PD50E. coli-Stamm Nr. 2 verursachten Kaninchen-Meningitis. Die Kombination von Mecillinam plus Moxalactam erwies sich als synergistisch gegenüber demE. coli-Stamm Nr. 2 im Mäuse-Meningitis-Modell. Die Voraussage der synergistischen Wirksamkeiten dieser Antibiotika-Kombinationen mittelsIn-vitro-Untersuchungen (Empfinlichkeitsprüfungen, Abtötungskurven) oder Mäuse-Protektions-Experimenten erwies sich im Hinblick auf die Therapie der experimentellen Hirnhautentzündungen als nicht zuverlässig.