Von Porphyrin‐Isomeren zu octapyrrolischen Makrocyclen mit 8er‐Konformation
- 17 November 1995
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 107 (22) , 2705-2709
- https://doi.org/10.1002/ange.19951072211
Abstract
Die Cyclooctapyrrole 1‐3 sind eindrucksvolle Beispiele dafür, daß bei der Kondensation von dipyrrolischen Bausteinen die Bildung von Cyclooctapyrrolen gegenüber der entsprechender Cyclotetrapyrrole bevorzugt sein kann, wenn die Cyclisierung zu letzteren konformativ behindert ist. Die Makrocyclen sind chiral und könnten mit Metall‐Ionen interressante Komplexe bilden. Am faszinierendsten ist sicherlich ihre ungewöhnliche Konformation, die an das Aussehen der Zahl 8 erinnert. magnified imageKeywords
This publication has 38 references indexed in Scilit:
- The Mechanism of Inner-Hydrogen Migration in Free Base Porphyrin: Ab Initio MP2 CalculationsJournal of the American Chemical Society, 1995
- Structure and Stability of cis-PorphyrinThe Journal of Physical Chemistry, 1995
- New Porphyrin IsomersAngewandte Chemie International Edition in English, 1994
- Turcasarin, das bisher am stärksten expandierte PorphyrinAngewandte Chemie, 1994
- Neue PorphyrinisomereAngewandte Chemie, 1994
- Monoinvertiertes Tetra‐p‐tolylporphyrin: ein neues PorphyrinisomerAngewandte Chemie, 1994
- New Porphycene Ligands: Octaethyl‐ and Etioporphycene (OEPc and EtioPc)—Tetra‐ and Pentacoordinated Zinc Complexes of OEPcAngewandte Chemie International Edition in English, 1993
- The porphyrins from the 'annulene chemist's' perspectivePublished by Walter de Gruyter GmbH ,1993
- Synthese eines vierfach aufgeweiteten Porphyrins mit extrem hohem, diamagnetischem RingstromeffektAngewandte Chemie, 1986
- Pyrromethanes and Porphyrins Therefrom1Journal of the American Chemical Society, 1960