Neurophysiologische Grundlagen der periodischen Nachbildphasen nach kurzen Lichtblitzen
- 1 January 1958
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie
- Vol. 160 (1) , 65-93
- https://doi.org/10.1007/bf00682616
Abstract
No abstract availableThis publication has 52 references indexed in Scilit:
- Über spontane Nachbildschwankungen und das Verhältnis von Nacherregung und InduktionPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1929
- Über eine neue Nachbildphase, das positive HellbildPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1929
- Über positive und negative Nachbilder, ihre gegenseitige Beziehung und den Einfluß der lokalen AdaptationPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1929
- Der exakte Subjektivismus in der neueren SinnesphysiologiePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1921
- über zentrale Hemmung und die Wechselwirkung der SehfeldstellenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1921
- Untersuchungen zur Lehre von der Wechselwirkung der SehfeldstellenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1920
- Über das erste positive Nachbild nach kurzdauernder Reizung des Sehorganes mittels bewegter LichtquellePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1909
- Eine Methode zur Beobachtung und Zeitbestimmung des ersten positiven Nachbildes kleiner bewegter ObjectePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1909
- II. On the recurrent images following visual impressionsProceedings of the Royal Society of London, 1894
- Primäre, secundäre und tertiäre Netzhautbilder nach momentanen LichteindrückenAlbrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie, 1894