Zur Chemie der energiereichen Phosphate, X: Die Darstellung von Triestern der Pyrophosphorsäure und ihre Verwendung zur Synthese von Nucleotid‐Derivaten
- 1 February 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 94 (2) , 328-337
- https://doi.org/10.1002/cber.19610940206
Abstract
Triester der Pyrophosphorsäure vom Typ III mit beliebigem R können aus dem Enolphosphat des Malonesters IV und Phosphorsäure erhalten werden; sie reagieren unter Übertragung der Monoesterhälfte des Moleküls mit Aminen, Alkoholen und Säureanionen. —Das Umsetzungsprodukt VI aus Adenosin‐5′‐phosphorsäure verhält sich wie ein „aktiviertes ADP”︁ und überträgt den Nucleotidrest auf Basen, Alkohole und Säuren.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Zur Chemie der energiereichen Phosphate IX: Die Reaktionen von Triestern der PyrophosphorsäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Chemische Polynucleotid‐Synthese aus Thymidylsäure und EnolphosphatAngewandte Chemie, 1960
- THE TOTAL SYNTHESIS OF COENZYME AJournal of the American Chemical Society, 1959
- Nucleoside Polyphosphates. VIII.1 New and Improved Syntheses of Uridine Diphosphate Glucose and Flavin Adenine Dinucleotide Using Nucleoside-5' Phosphoramidates2Journal of the American Chemical Society, 1958
- The Synthesis of Adenosine-5' and Uridine-5' PhosphoramidatesJournal of the American Chemical Society, 1958
- Zur Chemie der „energiereichen Phosphate”︁, V. Peptidsynthese über Phosphorsäure‐aminosäure‐anhydrideEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- Zur Chemie der „energiereichen Phosphate”︁, I. Darstellung von Enolphosphaten und AcylphosphatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- Carbodiimides. VII.1 Tetra-p-nitrophenyl Pyrophosphate, a New Phosphorylating AgentJournal of the American Chemical Society, 1957
- The Hydrolysis of Mono- and Dibenzyl PhosphatesJournal of the American Chemical Society, 1955