C36H36 — tetraedrische Verklammerung von vier Benzolringen in einem kugelförmigen Kohlenwasserstoffgerüst
- 1 August 1992
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 104 (8) , 1112-1113
- https://doi.org/10.1002/ange.19921040847
Abstract
Eine chirale, P‐helicale Konformation hat das 1:1‐Addukt aus dem kugelförmigen, heptacyclischen Kohlenwasserstoff C36H36 1 (Sphäriphan) und CHCl3, bei dem das CHCl3‐Gastmolekül mit sehr kurzem Abstand über eine H‐π‐Brücke an einen der vier Benzolringe gebunden ist. Der Hohlraum in 1 hat einen Durchmesser von 568 pm, ist also groß genug, um Metall‐Ionen einzulagern. magnified imageKeywords
This publication has 23 references indexed in Scilit:
- C60‐Fullerene—A Playground for Chemical Manipulations on Curved Surfaces and in Cavities**Angewandte Chemie International Edition in English, 1992
- C60‐Fulleren als Tummelplatz für chemische Manipulationen an gekrümmten Oberflächen und in HohlräumenAngewandte Chemie, 1992
- C60: Buckminsterfullerene, The Celestial Sphere that Fell to EarthAngewandte Chemie International Edition in English, 1992
- C60: Buckminsterfulleren, die Himmelssphäre, die zur Erde fielAngewandte Chemie, 1992
- Solid C60: a new form of carbonNature, 1990
- Die Pagodan‐Route zu Dodecahedranen: Eine leistungsfähige Variante – neue SubstitutionsmusterAngewandte Chemie, 1990
- The Pagodane Route to Dodecahedranes: An Efficient Variant—New Substitution PatternsAngewandte Chemie International Edition in English, 1990
- Dodecahedranes and allied spherical moleculesChemical Reviews, 1989
- [2.2.2]paracyclophane, a novel type of metal cation complexing agent (.pi.-prismand)Journal of the American Chemical Society, 1981
- Über das 1.3.5‐Triformyl‐benzol (Benzol‐trialdehyd‐(1.3.5)European Journal of Inorganic Chemistry, 1959