Antiaggregatorische und anticoagulante Eigenschaften von Oligoaminen, 9. Mitt. Zur Pharmakokinetik von N,N′,N″‐Tris‐4‐(3‐iod‐4‐methoxyphenyl)‐butyl‐1,3,5‐benzol‐triethanamin
- 1 January 1988
- journal article
- abstracts
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 321 (11) , 813-816
- https://doi.org/10.1002/ardp.19883211110
Abstract
Nach intravenöser Gabe an Ratten wird die Titelverbindung [3*] in gut durchbluteten Organen wie Lunge (Cmax=16.6% Dosis/g) und Milz (Cmax=8.8% Dosis/g) angereichert. In Vollblut wird eine ausgeprägte Affinität zu Erythrocyten beobachtet, die in Humanblut zu 70% auf eine unauswaschbare Membranbindung zurückzuführen ist. Nach oraler Gabe wird 3* kaum resorbiert (∼2% der Dosis).Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Antiaggregatorische und anticoagulante Eigenschaften von Oligoaminen, 7. Mitt.: Benzol‐1,3,5‐trialkanamineArchiv der Pharmazie, 1987
- Einfluß von Sexualhormonen auf die Pharmakaverteilung? Versuche mit Acetylruthenocen bei Ratten und MäusenHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1982
- Gerinnungsphysiologische Aktivität von 3‐Arylalkyl‐5‐phenyl‐tetronsäurenArchiv der Pharmazie, 1982
- Thrombocytenaggregationshemmung durch 1,2,3,4‐Tetrahydro‐β‐carboline: Ein Hinweis auf serotoninantagonistische Eigenschaften dieser SubstanzklasseArchiv der Pharmazie, 1981
- Aggregation of Blood Platelets by Adenosine Diphosphate and its ReversalNature, 1962