Abstract
Die Dielektrizitätskonstante von Seignettesalz wurde in der Nähe des oberen Curie‐Punktes bei verschiedenen Luftfeuchtigkeiten gemessen. Im Gleichgewicht sinkt der Curie‐Punkt linear mit steigender Feuchtigkeit. Nach einer Feuchtigkeitsumstellung befolgt die Verschiebung des Curie‐Punktes in grober Näherung ein Exponentialgesetz. Es wird angenommen, daß eine Diffusion von Wassermolekülen der Grund für die verzögerte Änderung des Curie‐Punktes ist.