Der Einfluß der Luftfeuchtigkeit auf die dielektrischen Eigenschaften des Seignettesalzes in der Nähe des Curie‐Punktes
- 1 January 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Physica Status Solidi (b)
- Vol. 13 (1) , 45-53
- https://doi.org/10.1002/pssb.19660130105
Abstract
Die Dielektrizitätskonstante von Seignettesalz wurde in der Nähe des oberen Curie‐Punktes bei verschiedenen Luftfeuchtigkeiten gemessen. Im Gleichgewicht sinkt der Curie‐Punkt linear mit steigender Feuchtigkeit. Nach einer Feuchtigkeitsumstellung befolgt die Verschiebung des Curie‐Punktes in grober Näherung ein Exponentialgesetz. Es wird angenommen, daß eine Diffusion von Wassermolekülen der Grund für die verzögerte Änderung des Curie‐Punktes ist.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Dielectric properties of single crystals of some hydratesPhysica, 1964
- Unterschiedliche ferroelektrische Eigenschaften in verschiedenen Gebieten von SeignettekristallenThe European Physical Journal A, 1961
- Obere Curie-Temperatur und Domänenstruktur in verschiedenen Gebieten von Seignettesalz-KristallenThe European Physical Journal A, 1958
- On the Domain Structure of Rochelle Salt CrystalJournal of the Physics Society Japan, 1956
- The Influence of Temperature and Humidity on the Dielectric Constant and Piezo-electric Modulus of Rochelle Salt. IJournal of the Physics Society Japan, 1948
- The Partial Pressure of Water in Equilibrium with Aqueous Solutions of Sulfuric Acid.The Journal of Physical Chemistry, 1933