Borimide, III. Borimide als Dipolarophile bei der 1.3‐dipolaren Cyclisierungsreaktion
- 1 August 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 101 (8) , 2874-2880
- https://doi.org/10.1002/cber.19681010836
Abstract
Die monomer isolierbaren Borimide C6F5B NC6H4OCH3‐(p) (1) und C6H5B NC6F5 (2) reagieren bei −25° in Äther mit Benzonitril‐N‐oxid unter Ausbildung fünfgliedriger, die BN‐Gruppierung des Borimids enthaltender Ringe (3, 4). Mit Phenylazid bzw. mit 3.4‐Dihydro‐isochinolin‐N‐phenylimin als 1.3‐dipolaren Agenzien reagiert 1 in entsprechender Weise erst bei höherer Temperatur zu 5 bzw. 6.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Borimide, II. Borimide als Zwischenstufen bei der Abspaltung von Halogenwasserstoff aus Boran‐AminenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Monomere BorimideAngewandte Chemie, 1966
- Beiträge zur Chemie der Bor‐Azide. IV. Mechanismus des thermischen Zerfalls von Diphenylborazid‐PyridinZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1963
- 1,3‐Dipolar Cycloadditions. Past and FutureAngewandte Chemie International Edition in English, 1963
- 1.3‐Dipolare Cycloadditionen Rückschau und AusblickAngewandte Chemie, 1963
- Ueber BenzhydroximsäurechloridEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1894