Abstract
Der vorliegende Artikel referiert die abschließenden Ergebnisse eines Projektes im Förderschwerpunkt „Rehabilitationswissenschaften” zur wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit ambulanter Rehabilitation in Mecklenburg-Vorpommern. Die verarbeiteten Daten resultieren aus einer Vollerhebung aller für eine ambulante Rehabilitation hinsichtlich aller Kriterien geeigneten Reha-Antragsteller der dortigen Landesversicherungsanstalt mit orthopädisch-traumatologischen Indikationen. In der randomisierten und kontrollierten Studie wurde zunächst geprüft, ob der Rehabilitationserfolg und das Niveau der wiederhergestellten Arbeitsfähigkeit bei ambulanten und stationären Rehabilitationsmaßnahmen zumindest vergleichbar sind. Erst unter Voraussetzung dieser Bedingung sollte die Frage untersucht werden, ob es durch die Wahl einer ambulanten Rehabilitationsmaßnahme zu nach Höhe und Zeit veränderten Beitragsausfällen und/oder Zahlungen für erwerbsminderungsbedingte Lohnersatzleistungen kommt und ob die Maßnahme selbst mit anderen Kosten für die gesetzliche Rentenversicherung verbunden ist. Die abschließenden Ergebnisse bestätigen, dass die ambulante Rehabilitation für dazu geeignete Patienten einen ungefähr vergleichbaren Rehabilitationserfolg mit deutlich weniger Mitteln als stationäre Maßnahmen erzielen kann. This article presents the final results of a project comparing the economic effects of outpatient and inpatient rehabilitation in Mecklenburg-Vorpommern. The data analysed have been derived from the total population of applicants for orthopaedic-traumatologic rehabilitation who are suitable for outpatient rehabilitation in all criteria. The randomized and controlled study at first verified whether the outcome parameters of the two variants of rehabilitation are approximately equal. If this condition is fulfilled the differences between amounts and periods of payments and costs incumbent on the pension insurance agency are analyzed. And in fact, the final results confirm that, in suitable patients, outpatient rehabilitation can achieve approximately the same outcomes as inpatient rehabilitation - but at distinctly lower cost.

This publication has 0 references indexed in Scilit: