Die indirekte Immunfluoreszenz in der Serodiagnostik der chronischen Pyelonephritis

Abstract
Bei 119 Erwachsenen mit chronischer Pyelonephritis wurden mit der indirekten Immunfluoreszenztechnik während eines 1- bis 2œjährigen Zeitraumes die gegen den homologen Erreger gerichteten 0-Antikörper bestimmt. Vergleichsweise konnten die humoralen Antikörper bei derselben Patientengruppe mittels Widal-Reaktion und indirekter Hämagglutination erfaßt werden. Diese Ergebnisse wurden den an einer Gruppe nierengesunder Erwachsener mit den gleichen Seroreaktionen gewonnenen Resultaten gegenübergestellt. Bei Erwachsenen mit chronischer Pyelonephritis lag der mittels Immunfluoreszenztechnik bestimmte Antikörpertiter in 63,1% über der bei Gesunden mit gleicher Technik erhaltenen oberen Normbereichsgrenze. Bei der Widal-Reaktion und der indirekten Hämagglutinationsreaktion betrugen die entsprechenden Werte 16,5% bzw. 12,6%. Die indirekte Immunfluoreszenztechnik ist somit den beiden anderen Verfahren in der Serodiagnostik der chronischen Pyelonephritis eindeutig überlegen. Using indirect immunofluorescence, 0-antibodies against the homologous causative organism were determined in 119 adults with chronic pyelonephritis, during a one to two-and-a-half year period. Humoral antibodies were determined in the same group of patients with the Widal reaction and indirect haemagglutination. The results were compared with those in a group of adults without renal disease, using the same serological reactions. In adults with chronic pyelonephritis the antibody titre (by immunofluorescence) was above normal limits (as obtained in the healthy group) in 63.1%. The corresponding results for the Widal reaction and indirect haemagglutination reaction were 16.5% and 12.6%, respectively. Indirect immunofluorescence is thus clearly better than the other two serological methods in the diagnosis of chronic pyelonephritis.

This publication has 0 references indexed in Scilit: