Experimentell erzeugte Bastarde zwischenDryopteris Filix-mas (L.) Schott undD. paleacea (Sw.) C. Chr.
- 1 September 1955
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Planta
- Vol. 46 (1) , 70-91
- https://doi.org/10.1007/bf01947356
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- DIE SEMIHETEROTYPISCHE TEILUNG UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE ENTSTEHUNG VERDOPPELTER CHROMOSOMENZAHLENHereditas, 2010
- Problems of cytology and evolution in the PteridophytaPublished by Biodiversity Heritage Library ,1950
- 11. W. Döpp: Zur Problematik von Dryopteris paleacea (Sw.) C. Chr. und ihres Formen. und VerwandtschaftskreisesBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1949
- 35. W. Döpp: Über Dryopteris paleacea Christensen (D. Borreri Newm.)Berichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1941
- Cytologische und genetische Untersuchungen innerhalb der Gattung DryopterisPlanta, 1939
- 39. W. Döpp: Versuche zur Herstellung von Artbastarden bei Farnen. IBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1935
- Die Apogamie bei Aspidium remotum Al. Br.Planta, 1932