Die Kationenpumpe in ihrer Bedeutung für die Flüssigkeitsverschiebung in der Linse und die Permeabilitätskatarakt
- 1 January 1973
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie
- Vol. 186 (3) , 165-174
- https://doi.org/10.1007/bf00407813
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Die „Kationenpumpe” in ihrer Bedeutung für die verschiedenen erworbenen KatarakteAlbrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie, 1964
- Factors affecting the cation transport of calf lensBiochimica et Biophysica Acta, 1961
- Der Kompensationstest bei kationenpermeabler LinsenkapselAlbrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie, 1952
- Experimentell erzeugte LinsentrübungenAlbrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie, 1952
- Significance of Changes in Potassium and Sodium Content of the Lens*American Journal of Ophthalmology, 1951
- Zur Mechanik der akkommodativen LinsenverschiebungAlbrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie, 1951
- Die Linsenquellung im physiologischen Milieu.Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie, 1951
- Beitrag zur KataraktgeneseAlbrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie, 1950
- Beiträge zur Physiologie und Pathologie der LinseAlbrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie, 1898