Veränderungen an menschlichen Hoden während einer Antiandrogen-Behandlung

Abstract
Seit 1968 wurden 77 doppelseitige Hodenbiopsien von 33 Patienten vor und während einer Cyproteronacetat-Behandlung histologisch, histometrisch und zum Teil enzymhistochemisch untersucht. Es fand sich eine Reduktion der Samenbildung bis zum Stillstand der Spermatogenese auf der Stufe der Spermatozyten. Gleichzeitig war der mittlere Tubulusdurchmesser hochsignifikant um 18,5% verringert. Eine Abhängigkeit der Spermatogenesereduktion von der Dosis ist wahrscheinlich. Ausnahmen von diesem typischen Verlauf kommen allerdings vor. Drei Patienten wiesen eine schwere Vorschädigung der Gonaden auf. Da es zu einer Erholung der Samenbildung nach Reduktion der täglichen Medikamentendosis auch noch nach jahrelanger Applikation kommt, haben wir bisher morphologisch keinen Anhalt für eine irreversible Hodenschädigung durch Cyproteronacetat. Since 1968 77 bilateral testicular biopsies from 33 patients were examined before and after treatment with cyproterone acetate histologically, histometrically and in some cases enzyme-histochemically. There is a reduction of sperm formation up to arrest of spermatogenesis at the spermatocyte level. At the same time there is a highly significant decrease of the mean tubular diameter by 18.5%. The reduction of spermatogenesis is probably dose-dependent. Exceptions to this typical course may occur. Three patients had severe previous gonadal damage. As reduction of the daily drug dose leads to recovery of spermatogenesis even though treatment may have continued for many years there is so far no morphologic evidence for irreversible damage to the testis under treatment with cyproterone acetate.

This publication has 0 references indexed in Scilit: