Untersuchungen zum Intervall zwischen Erstsymptom und Behandlungsbeginn bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren

Abstract
Bei Patienten mit Karzinomen des Kopf-Hals-Bereichs haben wir den Zeitraum zwischen erstem Auftreten von Symptomen und Behandlungsbeginn analysiert. Es wurden 92 Patienten, die wegen eines Karzinoms im Kopf-Hals-Bereich unsere Klinik aufsuchten, nach der Art des Erstsymptoms und den Einflußfaktoren, welche den Zeitraum zwischen Erstsymptom und Therapiebeginn beeinflußten, befragt. Die Zeit zwischen Auftreten von Erstsymptom und Therapiebeginn war in unserer Studie unabhängig davon, ob primär ein Allgemeinmediziner oder ein HNO-Facharzt aufgesucht wurde. Diese Ergebnisse widersprechen den von Dost et al. publizierten. Hier scheint es sich auszuwirken, daß in Thüringen im Gegensatz zu den „alten Bundesländern” die überwiegende Zahl der Hausärzte Fachärzte für Allgemeinmedizin sind und damit über eine abgeschlossenen mehrjährige Facharztweiterbildung verfügen. Der entscheidende Faktor für die Länge des Zeitintervalls zwischen dem Auftreten der Erstsymptome und dem Behandlungsbeginn ist der Patient. Interessanterweise verschleppen die Patienten mit einem Larynxkarzinom ihr charakteristisches Erstsymptom Heiserkeit doppelt so lange, wie die Patienten mit anderen Kopf-Hals-Tumoren, die in der Regel nur relativ uncharakteristische Erstsymptome beklagten. Im Gegensatz zu Dost et al. schoben in unserem Kollektiv Patienten mit höherer Berufsausbildung die Abklärung der Erstsymptome länger hinaus. We investigated the kinds of first symptoms and their delay in diagnosis by patients and physicians until the beginning of therapy in 92 patients with carcinomas of the head and neck. We were interested in the time from onset of first symptoms to the first consultation with a physician, the first contact with an ENT specialist and to admission to our hospital. We found no difference in the time of delay for first symptoms had by patients who consulted the family doctor first and those patients who were seen by an ENT specialist first. This may be due to almost all family doctors in Thuringia being specialists for general medicine. The patient was the decisive factor in delaying medical evaluation of first symptoms. Patients with laryngeal cancers had a twice as long interval between the first symptom and the initial consultation with a physician than patients with other cancers of the head and neck, since these latter tumors had clinically concerning symptoms in most cases. In patients with better education we found a longer interval between the onset of the first symptoms and the first consultation with a doctor. We think that better knowledge by patients about the first symptoms of a cancer of the head and neck and improved training in ENT diseases for specialists of general medicine will improve the overall rate for early detection of these tumors.