Abstract
Unter der Annahme, daß der Verstärkungsgrad eines Vervielfachers in seinen Schwankungen einem bestimmten Wahrscheinlichkeitsgesetz unterworfen ist, kann man einen allgemeinen Zusammenhang aufstellen zwischen den Amplitudenverteilungskurven der Eingangs-und Ausgangsimpulse. Für den Verstärkungsgrad wird aus den Experimenten eine exponentielle Verteilungsfunktion erschlossen. Ihre Anwendung auf verschiedene konkrete Probleme führt auf Amplitudenverteilungskurven für die Ausgangsimpulse, welche in Parallele zu verschiedenen gemessenen Verteilungskurven gebracht werden können.

This publication has 0 references indexed in Scilit: