Hochtemperatur-Plagioklas im Meteorit von Oldenburg
- 1 January 1951
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Contributions to Mineralogy and Petrology
- Vol. 2 (6) , 538-546
- https://doi.org/10.1007/bf01111462
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- A check on some previously reported analyses of stony meteorites with exceptionally high content of salic constituentsGeochimica et Cosmochimica Acta, 1950
- High-Temperature Albite and Contiguous FeldsparsThe Journal of Geology, 1950
- An X-Ray Investigation of the "High"-"Low" Albite RelationsThe Journal of Geology, 1950
- Die Zwillingsoptik der Bavenoer- und Manebacher-Zwillinge von hoch- und tieftemperierten PlagioklasenTschermaks Mineralogische und Petrographische Mitteilungen, 1949
- Erscheinungen an Feldspaten in ihrer Bedeutung f r die Kl rung der GesteinsgenesisTschermaks Mineralogische und Petrographische Mitteilungen, 1948
- Zur Hochtemperaturoptik basischer PlagioklaseZeitschrift für Kristallographie, Mineralogie und Petrographie, 1942
- Versuche zur Temperaturabhängigkeit der PlagioklasoptikZeitschrift für Kristallographie, Mineralogie und Petrographie, 1941
- Die Abhängigkeit der Plagioklasoptik vom vorangegangenen WärmeverhaltenZeitschrift für Kristallographie, Mineralogie und Petrographie, 1941
- The potash-soda-felspars. I. Thermal stabilityMineralogical Magazine and Journal of the Mineralogical Society, 1937
- Die Bestimmung der sauren Plagioklase mit Hilfe der Zonenmethode.Zeitschrift für Kristallographie, Mineralogie und Petrographie, 1932