Klinische Ergebnisse zementfreier Hüftendoprothesen Typ PM
- 1 December 1988
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete
- Vol. 126 (06) , 637-642
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1044499
Abstract
Die klinischen Nachuntersuchungsergebnisse zementfreier PM-Prothesen des Implantationszeitraumes von März 1981 bis Dezember 1985 werden dargestellt. Von 231 PM-Prothesen konnten 125 nachuntersucht werden. 58 nicht erschienene Patienten wurden durch Fragebögen erfaßt. Bei einem Durchschnittswert von 15,7 Punkten nach Merle d'Aubigne sind die klinischen Ergebnisse insgesamt als gut einzustufen. 86,4% der Patienten gaben eine Verbesserung ihres Zustandes gegenüber präoperativ an, jedoch klagten noch annähernd 20% über deutliche Beschwerden. Zum einen waren dies weichteilbedingte Beschwerden, insbesondere in der ersten postoperativen Phase, zum anderen zeigte sich bei primär zu kleinen und dann um mehr als 5 mm eingesunkenen Prothesenschäften eine hohe Signifikanz in der Korrelation zu den aufgetretenen Beschwerden. Mit der Schraubpfanne traten keine Probleme auf. The results of clinical follow-up examinations of cement-free PM total hip replacements implanted between March 1981 and December 1985 are reported. Of 231 PM hips, 125 were re-examined. Questionnaires were completed by 58 patients who were not examined. With an average value of 15.7 points according to Merle d'Aubigné, the overall clinical results may be regarded as good. A total of 86.4% of the patients stated that their condition was better than before surgery. However, almost 20% had severe complaints. These included on the one hand soft-tissue complaints, in particular in the immediate postoperative phase; on the other, in cases with initially minor sinking-in of the shaft and subsequently more than 5 mm, there was a high level of significance in the correlation to the complaints which occurred. No problems occurred with the screw-in acetabulum.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: