Untersuchungen zur Gelchromatographie (GPC) als Reinigungsverfahren in der R ckstandsanalytik von Tierarzneimitteln
- 1 February 1987
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung
- Vol. 184 (2) , 85-90
- https://doi.org/10.1007/bf01042079
Abstract
In this study we investigated the chromatographic behaviour of 40 veterinary drugs belonging to different classes (sulphonamides, nitrofurans, nitroimidazoles, antibiotics, anthelmintics, phsychopharmacological substances, growth promoters) using the gel permeation media Sephadex LH-20, Bio Beads S-X 3 and Fractogel PGM 2,000. To allow the use of acetic acid in mobile phases all parts containing brass in the GPC equipment (Autoprep 1002 A) had to be exchanged for stainless steel components. The curves of elution with Sephadex LH-20 as stationary phase demonstrated good separation of the majority of drugs from co-extractives from liver, kidney, muscle, egg and milk by gravimetric measurement as well as by UV absorption. A clean-up of similar efficiency could however also be obtained with Sep-Pak silica cartridges, if final residue analysis was made by HPLC with UV detection. Von 40 Wirkstoffen aus verschiedenen Tierarzneimittelgruppen (Sulfonamide, Nitrofurane, Nitroimidazole, Antibiotica, Anthelmithica, Psychopharmaca, Wachstumsförderer) wurde das gelchromatographische Verhalten an Sephadex LH-20, Bio Beads SA 3 und Fractogel PGM 2000 untersucht. Für den Betrieb mit essigsäurehaltigen Fließmitteln war ein Ersatz verschiedener messinghaltiger Bauteile durch Edelstahlkomponenten im GPC-Gerät Autoprep 1002 A erforderlich. Elutionskurven für sowohl gravimetrisch zu erfassende wie auch UV-absorbierende Begleitstoffe aus Leber-, Niere-, Muskelfleisch-, Ei- und Milchextrakten an Sephadex LH-20 demonstrieren eine gute Reinigungswirkung für die Mehrzahl der Wirkstoffe. Ein ähnlicher Reinigungseffekt ließ sich für diese Lebensmittel aber auch mit Sep-Pak-silica-Kartuschen erzielen, wenn die Rückstandsanalyse durch HPLC mit UV-Detektion erfolgte.This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Multimethode zur Bestimmung der Rückstände von Chemotherapeutica, Antiparasitica und Wachstumsförderern in Lebensmitteln tierischer HerkunftZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1986
- Hochdruckflüssigchromatographische Rückstandsanalyse von Chloramphenicol, Furazolidon und fünf Sulfonamiden in Eiern, Fleisch und MilchZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1983
- Stable derivatives for the gas chromatographic determination of synthetic anabolic stilbene residues (diethylstilbestrol, dienestrol and hexestrol) in meat and organs of treated cattle at the sub-parts per billion (109) levelJournal of Chromatography A, 1978
- Nachweis von Östrogenrückständen in Fleisch durch Dünnschichtchromatographie und FluorimetrieZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1978