Abstract
An einer Reihe von aliphatischen Chloriden ist ε" in verdünnter Lösung von Benzol und n-Heptan bei Meter- und Mikrowellen gemessen. Daraus ergeben sich Lage und Form der Absorptionskurve, und es lassen sich Aussagen über die Grundzüge des Relaxationsspektrums gewinnen. Die Resultate werden aus der Molekülstruktur dahingehend interpretiert, daß bei den 1-Chloriden sich eine Beweglichkeit der polaren Endgruppe bemerkbar macht, die aber nicht dem Modell von BUDÓ folgt. Wenn der Dipol mehr zur Kettenmitte hin verschoben ist, wird die Verteilung der Relaxationszeiten schmaler und entspricht gut der von FRÖHLICH angegebenen.