Increased cerebrospinal fluid levels of glial fibrillary acidic protein (GFAp) in Lyme neuroborreliosis

Abstract
Glial fibrillary acidic protein (GFAp), the main protein constituent of the intermediate filaments of astrocytes, was analysed in the cerebrospinal fluid (CSF) of 20 patients with Lyme neuroborreliosis as a marker of the astroglial reaction. The mean GFAp level before antibiotic treatment in the study group was significantly elevated (592 pg/ml ±596 [SD]) compared to that in 24 healthy controls (121±87 [SD]) (p<0.01). The highest CSF-GFAp levels were seen in the patients with the most severe disease, but the levels were also increased in patients with peripheral paresis, such as facial palsy with no or only minor encephalitic symptoms. This implies that the infection was not limited to radix dorsalis or the meningeal tissues, but affected the central nervous system as well. Furthermore, the astroglial reaction seemed to occur early in Lyme neuroborreliosis since CSF-GFAp levels were elevated also in patients with recent (<3 weeks) onset of disease. After antibiotic treatment, the GFAp levels decreased. It is suggested that CSF-GFAp concentrations might be useful for monitoring CNS involvement in Lyme neuroborreliosis. Saures Glia-Fibrillenprotein (GFAp), der Haupt-Proteinanteil der Intermediärfilamente der Astrozyten, wurde im Liquor von 20 Patienten mit Lyme Borreliose bestimmt, um seine Bedeutung als Marker für eine Astroglia-Reaktion zu prüfen. In der Patientengruppe wurden vor Antibiotikatherapie mittlere GFAp-Spiegel (*/- SD) von 592±596 pg/ml gemessen, die signifikant über den Werten bei 24 gesunden Kontrollpersonen lagen (121±87 pg/ml). Die höchsten GFAp-Liquorspiegel fanden sich bei den Patienten mit dem schwersten Krankheitsverlauf; erhöhte Werte wurden aber auch bei Patienten mit peripherer Parese wie Facialis-Parese oder mit nur leichten oder ohne enzephalitische Symptome gefunden. Dies läßt darauf schließen, daß sich die Infektion nicht auf die Dorsalwurzeln oder die Meningen beschränkte, sondern auch das Zentralnervensystem erreichte. Die Astroglia-Reaktion schien darüber hinaus schon in einem frühen Stadium der Lyme Borreliose aufzutreten, da auch bei Patienten mit einem erst kurze Zeit (<3 Wochen) zurückliegenden Krankheitsbeginn erhöhte GF-Ap-Liquorspiegel zu finden waren. Nach Antibiotikatherapie nahmen die GFAp-Spiegel ab. Wir halten die Liquor-Spiegel an GFAp für einen brauchbaren Parameter zur Überwachung eines ZNS-Befalls bei Lyme Neuroborreliose.