Der erste „kleine Ring” bei Fluorometallaten: Ba6F4[(F4AIF2/2)4] = „Ba3AI2F12”
- 1 June 1980
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 92 (6) , 499-500
- https://doi.org/10.1002/ange.19800920637
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Darstellung und Kristallstruktur von CsAlF4 / Preparation and Crystal Structure of CsAlF4Zeitschrift für Naturforschung B, 1979
- Coordination Number 3 in CoII: Na10[Co4O9], an Oligooxocobaltate(II)Angewandte Chemie International Edition in English, 1979
- Koordinationszahl 3 bei CoII: Na10[Co4O9], ein Oligooxocobaltat(II)Angewandte Chemie, 1979
- Crystal structure of rhodium pentafluorideInorganic Chemistry, 1973
- Fluorargentate(II) der AlkalimetalleMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1971
- Darstellung und Kristallstruktur von KAgO und CsAgOZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1968
- Kristallstrukturen der Bariumfluorometallate(II) Ba2MF6 mit M = Zn, Cu, Ni, Co, FeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1967
- Zur Kenntnis des dreiwertigen Silbers: Cs2K[AgF6]The Science of Nature, 1966
- Fluorokomplexe. I. Eisen‐, Kobalt‐, Nickel‐ und Kupfer‐KomplexeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1949
- Herstellung und Kristallbau einiger Alkalialuminiumfluoride vom Typus TIAIF4Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1938