Abstract
Außer den schon bekannten Alkaloiden Sedamin, Sedridin und Isopelletierin wurden in Sedum acre L. aus der Familie der Crassulaceae zwei isomere Basen C17H25NO2 gefunden. Eine von ihnen ist das unabhängig von CL. SCHÖPF und R. UNGER isolierte Sedinin. Für die zweite neue Base, die als einziges Mauerpfeffer‐Alkaloid im IR‐Spektrum eine Carbonylfunktion erkennen läßt, wird die Bezeichnung Sedinon vorgeschlagen. Das Auftreten von Nicotin konnte nicht bestätigt werden. Es wird die Isolierung und Charakterisierung der Alkaloide aus Sedum acre unter schonenden Bedingungen, sowie die Untersuchung der Basenfraktionen aus 11 weiteren, in Europa und Asien einheimischen Sedumarten beschrieben.

This publication has 14 references indexed in Scilit: