GM-CSF als Mediator bei Infektionen

Abstract
GM-CSF is a hemopoietic growth factor with substantial effects on the proliferation of neutrophils, eosinophils and monocytes/macrophages. Its physiologic role in infection is still poorly understood. The gene for GM-CSF is constitutively transcribed in cells substantial for antiinfectious response. Various cells are activated and induced by TNF and IL-1 to synthesize GM-CSF. No systemic GM-CSF levels can be detected in patients with infection. It is likely that GM-CSF plays its physiological role in the immediate vicinity of the cells by which it is secreted. GM-CSF functionally activates neutrophils, monocytes/macrophages and eosinophils. It may augment T-cell proliferation and function. GM-CSF is effective in mice infected withStaphylococcus aureus orSalmonella typhimurium. Its effect in infectious disease in man should be explored. GM-CSF ist ein hämatopoetischer Wachstumsfaktor mit proliferationsfördernder Wirkung auf die neutrophile, eosinophile und monozytäre Reihe. Seine physiologische Rolle bei Infektionen ist bisher nur sehr unvollständig bekannt. Das Gen für GM-CSF wird konstitutiv in einer Reihe Zellen mit substantieller Bedeutung für die Infektionsabwehr exprimiert. Verschiedene Zellen werden durch TNF und IL-1 als zentrale Mediatoren entzündlicher Reaktion aktiviert und zur GM-CSF-Expression induziert. Bei Patienten mit Infektionen können keine systemischen GM-CSF Spiegel nachgewiesen werden. Es ist wahrscheinlich, daß GM-CSF seine physiologische Rolle in der unmittelbaren Umgebung der Zellen spielt, durch die es sezerniert wird. GM-CSF aktiviert Neutrophile, Monozyten/Makrophagen und Eosinophile funktionell. Es könnte eine zusätzliche Rolle bei der T-Zell-Proliferation und-Funktion spielen.In Vivo ist GM-CSF bei Mäusen bei Infektionen mitStaphylococcus aureus oderSalmonella typhimurium aktiv. Der Effekt vom GM-CSF sollte bei Infektionen beim Menschen untersucht werden.

This publication has 114 references indexed in Scilit: