Untersuchungen zur Energetik der phytochrominduzierten Photomorphogenese des Senfkeimlings (Sinapis alba L.)
- 1 January 1968
- journal article
- abstracts
- Published by Springer Nature in Planta
- Vol. 84 (1) , 81-93
- https://doi.org/10.1007/bf00384824
Abstract
To characterise the energetics of whole seedlings of Sinapis alba L. during photomorphogenesis under continuous far-red light, measurements were made (between 36 and 72 hours after sowing) of changes in dry weight, fat content, heat of combustion, O2 uptake and CO2 evolution in irradiated and dark treated control plants. Irradiation caused a delay in the time of maximum O2 uptake and CO2 evolution and led to an increase in the total gaseous metabolism. Likewise, the rates of breakdown of fats and release of energy were increased; this occurred even though the total synthesising capacity of the seedlings, as measured by fat free dry weight or by heat of combustion of fat free dry matter, was lower in the farred irradiated seedlings than in the dark controls. Thus, during the course of photomorphogenesis the yield of plant material, as measured by the increase in fat free dry matter divided by the decrease in fat, or by the increase in heat of combustion of fat free dry matter divided by the decrease in heat of combustion of fat, was markedly reduced (approximately 60%). Several possible explanations were put forward to account for this reduction, but lack of thermodynamic data allowed none to be favoured. Theoretical considerations showed that the experimental error associated with measurements of gaseous metabolism was always larger when the indirect manometric method rather than the direct method was used. This effect was more pronounced the higher the respiratory quotient was. Im Zusammenhang mit der Energetik der Photomorphogenese wurden Trockenmasse, Fettgehalt und Verbrennungswärme zu Beginn und Ende des Versuchszeitraums bestimmt und die Kinetik der Sauerstoffaufnahme und Kohlendioxidabgabe aufgenommen. DR-Dauerbestrahlung verschiebt das Maximum der O2-Aufnahme und CO2-Abgabe auf einen späteren Zeitpunkt und führt insgesamt zu einer Steigerung des Gasstoffwechsels. Fettabbau und Energieabgabe werden ebenfalls gesteigert, obwohl die Syntheseleistungen des Keimlings (gemessen als fettfreie Trockenmasse bzw. deren Verbrennungswärme) geringer sind als bei den Dunkelkontrollen. Für das Absinken der Ausbeute während der Photomorphogenese werden verschiedene Erklärungsmöglichkeiten angegeben. Eine theoretische Ableitung zeigt, daß der relative Meßfehler bei der indirekten manometrischen Methode gegenüber der direkten Methode mit abnehmendem respiratorischen Quotientem immer größer wird.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- A GENERAL HYPOTHESIS TO INTERPRET ‘HIGH ENERGY PHENOMENA’ OF PHOTOMORPHOGENESIS ON THE BASIS OF PHYTOCHROMEPhotochemistry and Photobiology, 1966
- Der Abbau von Speicherfett in den Kotyledonen von Sinapis alba L. unter dem Einfluss des PhytochromsPlanta, 1966
- Die Unabhängigkeit der Lichtinduzierten Anthocyansynthese von der PhotosynthesePlanta, 1965
- Eine Quantitative Analyse von Wachstumsvorgängen im Zusammenhang Mit der Photomorphogenese von Senfkeimlingen (Sinapis alba L.)Planta, 1965
- Die Regulation von Fettabbau und Atmung bei Senfkeimlingen durch Licht (Sinapis alba L.)Planta, 1965
- Die Regulation der O2-Aufnahme von Senfkeimlingen (Sinapis Alba L.) durch LichtPlanta, 1964
- Die Keimung vonLactuca-Achänen unter dem Einfluss des Phytochromsystems und der Hochenergiereaktion der PhotomorphogenesePlanta, 1963
- Der Einfluss des Lichtes auf die Bildung von Blattprimordien am Vegetationskegel der Keimlinge vonSinapis alba LPlanta, 1962
- Der Einfluss monochromatischer Strahlung auf das Längenwachstum des Hypocotyls und auf die Anthocyanbildung bei Keimlingen von Sinapis alba L. (=Brassica alba Boiss.)Planta, 1957
- Thermodynamics in PhysiologyNature, 1924