Zur Kenntnis der β‐Dicarbonyl‐Verbindungen, III. Mitteil.:CH‐Acidität elektromerer Effekt und Reaktionsfähigkeit
- 1 May 1948
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 81 (3) , 197-209
- https://doi.org/10.1002/cber.19480810304
Abstract
Es wird gezeigt, daß sowohl Reaktionseintritt und Gleichgewichtslage der Michaelschen Addition, als auch die Möglichkeit des Eintritts von Folgereaktionen weitgehend beherrscht werden durch Protonenbeweglichkeit und elektromere Effekte bei den Reaktionspartnern; gleichzeitig wird gezeigt, daß der Eintritt der Claisen‐Kondensation alicyclischer Ketone mit Oxalester bei Gegenwart von Natriumäthylat abhängt von der CH‐ Acidität der kondensationsfähigen CH2‐Gruppe des alicyclischen Ketons.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Zur Kenntnis der β‐Dicarbonyl‐Verbindungen, II. Mitteil.: cis‐trans‐Isomerie der EnoleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1948
- The Chemistry of Acrylonitrile. I. Cyanoethylation of Active Methylene GroupsJournal of the American Chemical Society, 1942
- The Enol Content of Some β-Keto EstersJournal of the American Chemical Society, 1938
- Über Oxycarbonsäureester des Cumarons, Thionaphthens und Indols und deren AlkylierungsprodukteEuropean Journal of Organic Chemistry, 1912
- Über Keto‐Enol‐Tautomerie; I. Die quantitative Bestimmung von Keto‐Enol‐TautomerenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1911
- Ueber die Constitution der Cyclohexenon‐monocarbonsäureesterEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1905
- Neuere Versuche über CamphocarbonsäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1903
- IV. Ueber δ – KetonsäurenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1897
- Synthese und Constitution des IsophoronsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1897
- Ueber die Addition von Natriumacetessig‐ und Natriummalonsäureäthern zu den Aethern ungesättigter Säuren. Zweite MitteilungJournal für Praktische Chemie, 1891