Die Hemmung Auxininduzierter Wurzelbildung an Etiolierten Erbsenepikotylen mit Histon und Antimetaboliten der RNS- und Proteinsynthese
- 1 January 1966
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Planta
- Vol. 71 (1) , 27-42
- https://doi.org/10.1007/bf00384641
Abstract
Tracheendifferenzierung und Wurzelbildung lassen sich bei etiolierten Erbsenepikotylen 48 Std nach Kulturbeginn mit Actinomycin D, 5-BU, Histon und CAP hemmen, ohne die Anlage meristematischer Zellnester zu unterdrücken. Die Wirkung von 5-BU wird durch Thymin aufgehoben. 2-TU und 8-AG hemmen 48 Std nach Kulturbeginn ebenfalls die Wurzelbildung. Uracil bzw. Guanin heben diese Wirkung jedoch nicht auf. Die zeitlichen Aktionsspektren von 5-BU, Histon, CAP und Actinomycin D weichen vom Aktionsspektrum, das 2-TU liefert, ab. 2-TU hemmt die Wurzelbildung, ebenso wie Cystein und DNP während der ersten 5 Tage nach Kulturbeginn fast vollständig. Steigende IES-Konzentrationen bewirken neben erhöhter Wurzelbildung und früherem Durchbrechen der Adventivwurzeln verlängerte und früher einsetzende, durch 5-BU und Histon hemmbare, Aktivitätsphasen. Die zeitliche Lage der mit 5-BU und Histon erzeugten Hemmzonen der Wurzelbildung ist von der Jahreszeit abhängig. Differentiation of tracheids and root formation in etiolated pea epicotyls is inhibited by actinomycin D, 5-bromouracil, calf thymus histone and chloramphenicol 48 hours after culture initiation. The formation of spots with embryonic cells is thereby not suppressed. The bromouracil-inhibition is competitively reversed by thymine. 2-Thiouracil and 8-azaguanine also inhibit root formation 48 hours after culture initiation, but this effect is not reversed by uracil or guanine. The temporal spectrum of root-inhibition induced by 5-bromouracil, calf thymus histone, chloramphenicol or actinomycin D differs from that induced by 2-TU. Like cystein and dinitrophenol, 2-TU inhibits root-formation entirely during the first five days after culture initiation. Increasing amounts of indole-3-acetic acid cause the formation of an increasing number of roots and the earlier appearance of adventive roots and bring about a prolonged phase of activity, which is inhibited by 5-bromouracil or histone. Moreover, the phases of inhibition start earlier. The temporal position of the root-inhibition phases depends on the season.This publication has 50 references indexed in Scilit:
- The effect of DNA-histone interactions on the biosynthesis of DNA in vitroBiochimica et Biophysica Acta (BBA) - Specialized Section on Nucleic Acids and Related Subjects, 1964
- Incorporation of 8-azaguanine and growth inhibition in mammalian spinner culturesExperimental Cell Research, 1964
- Wachstumsinduktion und Wuchsstoffmetabolismus im WeizenkoleoptilzylinderPlanta, 1961
- Experimentelle Beeinflussung der Organbildung an in vitro Kultivierten Blattstücken vonBegonia RexPlanta, 1960
- Hemmung der Induktionsvorgänge bei Wurzelhalsgallen durch 2-Thiouracil und 5-BromuracilPlanta, 1960
- Die selektive Blockierung eines an der Blühinduktion beteiligten Ribosenucleinsäure-Eiweisssystems durch 2-Thiouracil (Untersuchungen anStreptocarpus wendlandii)Planta, 1959
- The specific mutagenic effect of base analogues on Phage T4Journal of Molecular Biology, 1959
- Incorporation of 35S thiouracil in Bacillus megateriumBiochimica et Biophysica Acta, 1956
- Incorporation of Halogenated Pyrimidines into the Deoxyribonucleic Acids of Bacterium Coli and its BacteriophagesNature, 1954
- Über die Veränderung der Wasserpermeabilität von Kartoffelknollen Während der Lagerzeit und Durch CumarinPlanta, 1954