Clinical significance of enterococci in blood cultures from adult patients

Abstract
The significance of enterococci in the blood cultures of 79 adult patients encountered in a 21-month period was reviewed by means of clinical data. One blood culture consisted of an aerobic and an anaerobic bottle. Patients were divided according to the clinical picture into those with “likely”, “possible”, and “dubious” septicemia. Those with “likely” septicemia showed significantly more positive sets and more often two positive bottles in a single set taken on the same day than patients in the other categories. They also grew cultures with shorter detection times, with 90% of all cultures eventually yielding enterococci within three days after collection. Finally, probability figures relating positivity in one or two bottles to detection time and category of significance are presented. They may be used prospectively to assess the chances of a blood cultures reflecting any of the three above categories. Die Signifikanz von Enterokokken in Blutkulturen von 79 erwachsenen Patienten, die in einer 21 monatigen Zeitperiode zur Beobachtung kamen, wurde an Hand klinischer Daten beurteilt. Blutkulturen bestanden aus je einer aeroben und anaeroben Flasche. Die Patienten wurden nach dem klinischen Bild in solche mit „wahrscheinlicher“, „möglicher“ und „zweifelhafter“ Septikämie eingestuft. Patienten mit „wahrscheinlicher“ Septikämie zeigten signifikant mehr positive Kulturen und häufiger zwei positive Flaschen in einer am gleichen Tage entnommenen Kultur als Patienten in den anderen Kategorien. Ihre Kulturen waren auch früher positiv: 90% zeigten die Enterokokken innerhalb von drei Tagen nach der Entnahme. Es bestanden bestimmte Beziehungen zwischen Anzahl der positiven Kulturen, Zeitpunkt der Positivität und Zugehörigkeit zu einer der drei Kategorien, aus denen prospektiv der Wahrscheinlichkeitsgrad der Zugehörigkeit einer Blutkultur zu einer der Kategorien errechnet werden kann.

This publication has 25 references indexed in Scilit: