Ramanspektroskopische Untersuchungen. XV. Beiträge zur Kenntnis der Konstitution der Orthophosphorsäure und ihrer Salze
- 17 October 1939
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 242 (4) , 313-368
- https://doi.org/10.1002/zaac.19392420401
Abstract
1. Die Darstellung wasserfreier Orthophosphorsäure gelingt aus der Schmelze der Zusammensetzung P2O5 · 3H2O durch Kristallisation bei einer Temperatur knapp unterhalb des Schmelzpunktes durch Impfen. In der flüssigbleibenden Phase, die das Kristallisat wenig benetzt, befindet sich die gesamte Pyrophosphorsäure sowie das Wasser. Alle thermischen Verfahren führen zu einem Gemisch von Ortho–Pyro‐Säure.Keywords
This publication has 54 references indexed in Scilit:
- Kristallchemie nichtmetallischer anorganischer StoffeThe Science of Nature, 1938
- The Raman Spectrum and the Structure of WaterJournal of the American Chemical Society, 1937
- Raman‐Effekt und Konstitutions‐Probleme, V. Mitteil.: Keto‐Enol‐Tautomerie in β‐Ketosäure‐esternBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1934
- Intensität und Polarisation der Ramanschen Streustrahlung mehratomiger MoleküleThe European Physical Journal A, 1931
- Über die Nitronium‐ oder Nitracidium‐Salze und die kationische Wanderung der SalpetersäureBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1928
- XX.—Purification of phosphoric oxideJournal of the Chemical Society, 1926
- THE SOLUBILITY AND FREEZING-POINT CURVES OF HYDRATED AND ANHYDROUS ORTHOPHOSPHORIC ACIDJournal of the American Chemical Society, 1925
- Über die Konstitution der Salpetersäure und ihre durch Perchlorsäure und Schwefelsäure entstehenden NitroniumsalzeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1925
- Die quantitative Bestimmung der unterphosphorigen und phosphorigen Säure mit JodsäureAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1924
- LXXIX.—Purification of phosphoric oxideJournal of the Chemical Society, Transactions, 1922