Theorie der diffusen Röntgenkleinwinkelstreuung an kolloiden Systemen
Open Access
- 1 June 1949
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 4 (6) , 401-414
- https://doi.org/10.1515/zna-1949-0601
Abstract
Es wird kurz auf die Entwicklung der theoretischen Behandlung der Röntgenkleinwinkelstreuung eingegangen und eine Dreiteilung in I. verdünnte Systeme, II. dichtgepackte Systeme, III. äußere Kleinwinkelstreuung eingeführt. Bei den verdünnten Systemen werden zuerst die Näherungsverfahren von A. Guinier und von 0. Kratky besprochen und dann drei Methoden des Verf. zur exakten Berechnung der Streukurven verschieden geformter Körper dargelegt. Bei der Diskussion der Ergebnisse zeigt sich, daß Feinheiten der Gestalt die Streukurven wenig berühren und im wesentlichen drei Grundtypen zu unterscheiden sind: a) Globulare Teilchen, b) Stäbchen, c) Plättchen. Diese unterscheiden sich hinsichtlich der Intensitätsabnahme mit dem Winkel. Es wird der Schluß gezogen, daß Stäbchen und Plättchen auch bei beliebig großer Ausdehnung eine merkliche Streuung bei meßbaren Winkeln geben können, nicht aber globulare Teilchen. Ferner wird der Einfluß eines periodischen Aufbaues sowie der Unterschied zwischen gestreckten und verknäuelten Fäden diskutiert. Bei den dichtgepackten Systemen wird das Zustandekommen besonderer Effekte (Undurchdringlichkeitseffekt, Ordnungseffekt, Begrenzungseffekt) erläutert und die Unterscheidung zwischen orientierten und nicht orientierten Systemen eingeführt. Die typischen Unterschiede gegenüber verdünnten Systemen werden an Hand von zwei Beispielen: a) Kugelhaufen, b) Mizellenpaket, aufgezeigt. Besonders wird das Zustandekommen einer Kleinstwinkelstreuung durch das Vorliegen begrenzter Bereiche (Pakete) gedeutet. Die äußere Kleinwinkelstreuung wird als Interferenzeffekt der durchstrahlten Kalotte eines homogenen Präparates gedeutet und die quantitative Berechnung für ein Beispiel (Dreiecksschneide) angegeben. Die Möglichkeiten zur Vermeidung der äußeren Kleinwinkelstreuung werden diskutiertKeywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: