Abstract
In einer früheren Arbeit1 wurde gezeigt, daß in den genannten Kristallen die ultrarot-aktiven langen optischen Gitterschwingungen zum Teil richtungsabhängig sind. Diese Richtungsabhängigkeit muß sich auch im Ultrarot-Spektrum äußern. Zur quantitativen Berechnung der Dispersion und der Form der Ultrarot-Banden in Abhängigkeit von der Richtung ist die Kenntnis des (komplexen) Brechungsindex erforderlich. Dieser läßt sich als Funktion der Frequenz und der Richtung aus dem vollständigen System der Schwingungsgleichungen berechnen, welches man erhält durch Hinzufügen einer dritten, die Kopplung mit dem Maxwell-Feld beschreibenden Gleichung zu den beiden Grundgleichungen für die langen optischen Gitterschwingungen. Die Berechnung wird unter sehr allgemeinen Voraussetzungen in der vorliegenden Arbeit durchgeführt. Die sich ergebende Richtungsabhängigkeit der Dispersion und der Ultrarot-Banden wird im einzelnen diskutiert. Dabei zeigt sich, daß zwei wesentlich verschiedene Fälle auftreten können.